Was ist Emotionscoaching?

Emoti­ons­coa­ching hilft dir dabei, deine Gefühle besser zu verste­hen, zu regu­lie­ren und bewusst zu steu­ern. Die Themen umfas­sen emotio­nale Selbst­wahr­neh­mung, Umgang mit schwie­ri­gen Gefüh­len, Stress­re­gu­la­tion und Entspan­nungs­tech­ni­ken und Entwick­lung emotio­na­ler Intel­li­genz. Du lernst, deine Emotio­nen als wert­volle Infor­ma­ti­ons­quelle zu nutzen, destruk­tive Gefühls­mus­ter zu durch­bre­chen und eine gesunde emotio­nale Balance zu finden. Weitere Schwer­punkte sind der Aufbau von Resi­li­enz, Tech­ni­ken zur Selbst­be­ru­hi­gung und die Inte­gra­tion von Acht­sam­keits­prak­ti­ken in den Alltag.

Für wen ist Emotionscoaching geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an Menschen mit inten­si­ven Gefüh­len, die lernen möch­ten, diese besser zu hand­ha­ben, sowie an Perso­nen mit emotio­na­len Blocka­den, die ihre Gefühls­welt öffnen wollen. Es eignet sich für alle, die unter häufi­gen Stim­mungs­schwan­kun­gen leiden, sich von ihren Emotio­nen über­wäl­tigt fühlen oder Schwie­rig­kei­ten haben, ihre Gefühle auszu­drü­cken. Beson­ders profi­tie­ren Menschen in Lebens­kri­sen, nach trau­ma­ti­schen Erfah­run­gen oder bei beruf­li­chem und priva­tem Stress. Auch Perso­nen, die ihre emotio­nale Kompe­tenz für bessere Bezie­hun­gen und mehr Lebens­zu­frie­den­heit stär­ken möch­ten, finden hier wert­volle Unter­stüt­zung.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 5 von 5
Stand­ort