Was ist Coaching für Resilienz?

Coaching für Resi­li­enz unter­stützt dich dabei, deine psychi­sche Wider­stands­kraft zu stär­ken und mit Belas­tun­gen sowie Krisen besser umzu­ge­hen. Die Themen umfas­sen Emotio­nale Stabi­li­tät und Stress­be­wäl­ti­gung, Opti­mis­mus und Selbst­wirk­sam­keit, Flexi­bi­li­tät und Anpas­sungs­fä­hig­keit sowie Soziale Kompe­tenz und Unter­stüt­zung suchen. Du lernst, deine inne­ren Ressour­cen zu akti­vie­ren, heraus­for­dernde Situa­tio­nen konstruk­tiv zu meis­tern und gestärkt daraus hervor­zu­ge­hen. Weitere Schwer­punkte sind die Entwick­lung von Problem­lö­sungs­kom­pe­tenz, der bewusste Umgang mit Emotio­nen und der Aufbau eines resi­li­en­ten Mind­sets.

Für wen ist Coaching für Resilienz geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an Menschen, die ihre Wider­stands­kraft gegen­über Stress und Krisen verbes­sern möch­ten, insbe­son­dere in anspruchs­vol­len beruf­li­chen oder priva­ten Situa­tio­nen. Es eignet sich für Führungs­kräfte, Fach­kräfte und alle, die gelas­se­ner, flexi­bler und belast­ba­rer werden wollen. Beson­ders profi­tie­ren Perso­nen, die persön­li­che Heraus­for­de­run­gen bewäl­ti­gen, Burn­out vorbeu­gen oder sich nach Rück­schlä­gen schnel­ler erho­len möch­ten. Auch Teams und Orga­ni­sa­tio­nen, die ihre kollek­tive Resi­li­enz stär­ken wollen, finden hier wert­volle Unter­stüt­zung.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 20 von 20
Stand­ort