Inclusive Leadership und diversitätssensibles Coaching
Moin! Mein Name ist Daniela und ich bin leidenschaftliche*r DEIB Consultant und Coach*in mit 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Organisationsentwicklung und Inclusive Leadership.
Ich setze ich mich dafür ein, eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen, in der alle Mitarbeiter*innen ihr volles Potenzial entfalten können – auf der Basis psychologischer Sicherheit, diskriminierungsfreier Sprache und inklusiven Prozessen.
Meine Arbeit umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Strategien mit dem Ziel, Vielfalt zu fördern und strukturelle Barrieren abzubauen mit den inhaltlichen Schwerpunkten:
Gendervielfalt, LGBTQIA+, Queerness, Neurodivergenz und Intersektionalität.
Dabei arbeite ich stets systemisch und stets mit den Anliegen meiner Klient*innen, Coachees und Auftraggebenden.
Durch meine Arbeit habe ich positive Veränderungen in Organisationen bewirkt, sei es durch die Erhöhung der Diversität in Führungsebenen, die Verbesserung der Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte oder die Steigerung der Innovationsfähigkeit.
Du bist bei mir richtig, wenn…
… du queer bist und dich fragst: Soll ich mich in Bewerbungen oder am Arbeitsplatz outen?
… du ADHS hast und dich fragst: Wie kann ich mit meinen Ressourcen inklusiv arbeiten ohne auszubrennen?
… du Autismus hast und dich fragst: Welcher Job passt eigentlich am besten zu mir?
… du Führungskraft bist und dich fragst: Was kann ich tun, um diversitätssensibler zu handeln?
… eine oder mehr als einer der genannten Möglichkeiten zutreffen oder du dich anderweitig in dem Text wiederfindest und ein inklusives Coaching buchen möchtest.
Qualifikationen und Abgrenzung zur Psychotherapie
Ich bilde mich regelmäßig weiter zu den Themen Coaching, Veränderung, Antidiskriminierung und psychische Gesundheit.
Auch setze ich mich jahrelang schon ehrenamtlich im Bereich Mentoring ein, u.a. für MentorMe und QueerMentor, um Menschen in ihren beruflichen Situationen zu unterstützen – auch da immer mit den Schwerpunkten von Diversität und (Neuro-)Inklusion.
Dennoch kann es gerade im Kontext von Neurodivergenz, psychischen Erkrankungen und weiteren Inklusionsthemen auch eine Gratwanderung sein, ob Coaching oder Therapie die richtige Lösung ist für das eigene Anliegen.
Mir ist es deshalb wichtig zu schreiben: Ein (systemisches) Coaching ersetzt keine Psychotherapie und in einem kostenlosen Erstgespräch klären wir immer gerne, ob dein Anliegen zu meinen Qualifikationen und meiner Expertise passen oder ich passendere Personen aus meinem Netzwerk empfehlen kann.
Remote only
Ich arbeite ausschließlich remote. Das heißt, dass ich ausschließlich digitale Coachings anbiete, mediengestützt, zum Beispiel durch Whiteboard-Tools wie Miro.
Das Tooling ist dabei immer nur eine Unterstützung des Prozesses und es ist keine technische Vorerfahrung für unsere gemeinsame Zusammenarbeit notwendig.
Coaching-Preise
Die Zeitstunde (60 Minuten) kostet:
- für Solo-Selbstständige/Privatpersonen: 150,- Euro ohne MwSt.
- für Führungskräfte: 200,- Euro ohne MwSt.
Weitere Angebote und Auszeichnungen
Ich gebe regelmäßig auch Trainings, Workshops oder halte Keynotes zu den Themen Queerness und (Neuro-)Inklusion am Arbeitsplatz. Außerdem publiziere ich regelmäßig zu den Themenbereichen in Büchern, Medienkooperationen (z.B. Apotheken Umschau, Siegessäule, Correctiv, n‑tv, Personalmagazin u.v.m) und auf meinem eigenen LinkedIn-Kanal.
Für meine Arbeit wurde ich unter anderem auch ausgezeichnet als Personio Top Voice, LinkedIn Top Voice und Prout Performer von der Prout at Work Foundation.
Erste Kontaktaufnahme: Anrede/Pronomen
Ich duże im Regelfall meine Kund*innen und Klient*innen. Solltest du dir lieber eine Sie-Kommunikation wünschen, bitte ich um kurze Rückmeldung bei der Kontaktaufnahme.
Bitte sprich mich gern in deiner Anfrage geschlechtsneutral mit Moin/Hallo/Guten Tag o.ä. an. Über mich sprichst du mit den Pronomen they/them oder ohne Pronomen und nur dem Vornamen.
Genauso werde ich das auch bei dir formulieren, da ich aufgrund des Vornamens keine Zuschreibung von Geschlecht oder (selbstgewählten) Pronomen mache.





