« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutral

Agiles Arbei­ten beschreibt eine flexi­ble, itera­tive und anpas­sungs­fä­hige Arbeits­weise, die auf Eigen­ver­ant­wor­tung, Trans­pa­renz und konti­nu­ier­li­cher Verbes­se­rung basiert. Sie wird vor allem in dyna­mi­schen Umfel­dern einge­setzt, um schnel­ler auf Verän­de­run­gen reagie­ren zu können. Typi­sche Merk­male sind kurze Planungs­zy­klen, enge Zusam­men­ar­beit im Team und ein hohes Maß an Selbst­or­ga­ni­sa­tion.

Synonyme: Agile Metho­den, Agile Arbeits­weise, Flexi­ble Arbeits­me­tho­den, Itera­ti­ves Arbei­ten


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Change Manage­ment: Unter­stützt Orga­ni­sa­tio­nen bei der Einfüh­rung agiler Struk­tu­ren und Prozesse.
  • Scrum: Eine der bekann­tes­ten Metho­den des agilen Arbei­tens mit klar defi­nier­ten Rollen und Abläu­fen.
  • Projekt­ma­nage­ment: Kann klas­sisch oder agil gestal­tet werden; agiles Arbei­ten ist eine moderne Vari­ante.
  • Führungs­kräf­te­ent­wick­lung: Befä­higt Führungs­kräfte, in agilen Umge­bun­gen wirk­sam zu führen.
« Back to Glossary Index