Substantiv, feminin
Burnout-Prävention bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, chronischer Erschöpfung und Überlastung vorzubeugen. Sie umfasst die Förderung von Stressmanagement, gesunder Work-Life-Balance, regelmäßiger Erholung, Achtsamkeit, körperlicher Aktivität und Selbstreflexion. Ziel ist es, die psychische und physische Widerstandskraft zu stärken, Überlastung frühzeitig zu erkennen und die persönliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erhalten. Prävention kann individuell, organisatorisch oder therapeutisch erfolgen.
Synonyme: Erschöpfungsprophylaxe, Stressprävention, Resilienzförderung, Präventive Selbstfürsorge
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Stressmanagement: Methoden zur Bewältigung von Stress; ein Teilbereich der Prävention.
- Resilienzförderung: Entwicklung innerer Widerstandskraft gegen Belastungen; langfristige Schutzstrategie.
- Work-Life-Balance: Ausgewogenheit zwischen beruflichen und privaten Anforderungen; fördert Prävention.