« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Change Manage­ment bezeich­net die syste­ma­ti­sche Planung, Steue­rung und Beglei­tung von Verän­de­rungs­pro­zes­sen in Orga­ni­sa­tio­nen. Ziel ist es, orga­ni­sa­to­ri­sche, struk­tu­relle oder kultu­relle Verän­de­run­gen erfolg­reich umzu­set­zen und die Akzep­tanz bei Mitar­bei­ten­den zu fördern. Change Manage­ment umfasst Metho­den zur Analyse, Planung, Kommu­ni­ka­tion und Umset­zung von Verän­de­run­gen sowie Maßnah­men zur Schu­lung, Moti­va­tion und Unter­stüt­zung der Betrof­fe­nen. Ein erfolg­rei­cher Ansatz berück­sich­tigt sowohl stra­te­gi­sche als auch mensch­li­che Aspekte des Wandels.

Synonyme: Verän­de­rungs­ma­nage­ment, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Trans­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment, Wandel­be­glei­tung


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Projekt­ma­nage­ment: Planung und Steue­rung einzel­ner Projekte; kann Teil von Change-Prozes­sen sein.
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung: Lang­fris­tige Opti­mie­rung von Struk­tu­ren, Prozes­sen und Kultur; stra­te­gi­scher Ansatz.
  • Trans­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment: Manage­ment tief­grei­fen­der Verän­de­run­gen; betont stra­te­gi­sche und tech­no­lo­gi­sche Aspekte.
« Back to Glossary Index