« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Diver­si­tät bezeich­net die Viel­falt von Menschen in Bezug auf Merk­male wie Geschlecht, Alter, ethni­sche Herkunft, Reli­gion, sexu­elle Orien­tie­rung, Behin­de­rung, Bildung oder Welt­an­schau­ung. Sie beschreibt sowohl die sicht­ba­ren als auch die unsicht­ba­ren Unter­schiede zwischen Indi­vi­duen und Grup­pen. Diver­si­tät wird als Berei­che­rung verstan­den, da sie unter­schied­li­che Perspek­ti­ven, Erfah­run­gen und Kompe­ten­zen zusam­men­führt und Inno­va­tion, Krea­ti­vi­tät sowie soziale Gerech­tig­keit fördern kann.

Synonyme: Viel­falt, Hete­ro­ge­ni­tät, Unter­schied­lich­keit, Plura­li­tät


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Diver­sity Manage­ment: Stra­te­gi­sche Förde­rung und Nutzung von Viel­falt in Orga­ni­sa­tio­nen.
  • Inklu­sion: Gestal­tung von Struk­tu­ren, die gleich­be­rech­tigte Teil­habe aller ermög­li­chen.
  • Multi­kul­tu­ra­li­tät: Kultu­relle Viel­falt inner­halb einer Gesell­schaft; Teil­aspekt von Diver­si­tät.
« Back to Glossary Index