« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Diver­sity Manage­ment bezeich­net den stra­te­gi­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Ansatz, Viel­falt in Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen gezielt zu fördern und als Erfolgs­fak­tor zu nutzen. Es umfasst Maßnah­men zur Wert­schät­zung indi­vi­du­el­ler Unter­schiede, etwa in Geschlecht, Alter, Herkunft, Reli­gion, sexu­el­ler Orien­tie­rung oder Fähig­kei­ten. Ziel ist es, ein inklu­si­ves Arbeits­um­feld zu schaf­fen, das Chan­cen­gleich­heit gewähr­leis­tet, Diskri­mi­nie­rung abbaut und Inno­va­tion sowie Zusam­men­ar­beit stärkt.

Synonyme: Viel­falts­ma­nage­ment, Diver­sity-Stra­te­gie, Inklu­si­ons­ma­nage­ment, Diver­sity & Inclu­sion (D&I)


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Inklu­sion: Schaf­fung gleich­be­rech­tig­ter Teil­habe für alle Menschen; stär­ker sozial ausge­rich­tet.
  • Gleich­stel­lung: Recht­li­che und gesell­schaft­li­che Gleich­be­hand­lung, insbe­son­dere von Geschlech­tern.
  • Corpo­rate Social Respon­si­bi­lity (CSR): Über­grei­fen­des Konzept für verant­wor­tungs­vol­les Wirt­schaf­ten; Diver­sity kann Teil davon sein.
« Back to Glossary Index