Substantiv, feminin
Entscheidungsfindung bezeichnet den Prozess, bei dem aus mehreren Handlungsoptionen eine Wahl getroffen wird. Sie umfasst die Analyse der Situation, das Sammeln relevanter Informationen, die Abwägung von Alternativen und die Umsetzung der gewählten Option. Entscheidungen können rational, intuitiv oder durch eine Kombination beider Ansätze erfolgen. Der Prozess wird durch Faktoren wie Emotionen, Erfahrungen, Werte, Zeitdruck und soziale Einflüsse geprägt.
Synonyme: Entscheidungsprozess, Urteilsbildung, Wahlfindung, Beschlussfassung
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Problemlösung: Umfasst die Identifikation und Beseitigung einer Ursache; Entscheidungen sind oft Teil davon.
- Kognitive Dissonanz: Psychologisches Phänomen nach einer Entscheidung; beschreibt den Spannungszustand widersprüchlicher Gedanken.
- Intuition: Spontane, erfahrungsbasierte Entscheidung ohne bewusste Analyse.