Substantiv, feminin
Feedbackkultur bezeichnet die gelebte Praxis in Organisationen, in der Rückmeldungen regelmäßig, konstruktiv und wertschätzend ausgetauscht werden. Ziel ist es, Lernprozesse zu fördern, Vertrauen aufzubauen und kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen. Eine funktionierende Feedbackkultur umfasst klare Kommunikationsregeln, Offenheit für Kritik und Anerkennung sowie die Bereitschaft, Feedback aktiv einzuholen und umzusetzen.
Synonyme: Rückmeldekultur, Feedbackpraxis, Kultur des Feedbacks, Kommunikationskultur
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Teamführung: Leitet und koordiniert Teams, wobei Feedback ein zentrales Führungsinstrument ist.
- Konfliktmanagement: Nutzt konstruktives Feedback zur Prävention und Lösung von Spannungen.
- Mitarbeiterentwicklung: Fördert Wachstum und Kompetenzaufbau durch gezieltes Feedback.
- Leadership Coaching: Unterstützt Führungskräfte beim Aufbau einer offenen und wirksamen Feedbackkultur.