« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Feed­back­kul­tur bezeich­net die gelebte Praxis in Orga­ni­sa­tio­nen, in der Rück­mel­dun­gen regel­mä­ßig, konstruk­tiv und wert­schät­zend ausge­tauscht werden. Ziel ist es, Lern­pro­zesse zu fördern, Vertrauen aufzu­bauen und konti­nu­ier­li­che Verbes­se­rung zu ermög­li­chen. Eine funk­tio­nie­rende Feed­back­kul­tur umfasst klare Kommu­ni­ka­ti­ons­re­geln, Offen­heit für Kritik und Aner­ken­nung sowie die Bereit­schaft, Feed­back aktiv einzu­ho­len und umzu­set­zen.

Synonyme: Rück­mel­de­kul­tur, Feed­back­pra­xis, Kultur des Feed­backs, Kommu­ni­ka­ti­ons­kul­tur


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Team­füh­rung: Leitet und koor­di­niert Teams, wobei Feed­back ein zentra­les Führungs­in­stru­ment ist.
  • Konflikt­ma­nage­ment: Nutzt konstruk­ti­ves Feed­back zur Präven­tion und Lösung von Span­nun­gen.
  • Mitar­bei­ter­ent­wick­lung: Fördert Wachs­tum und Kompe­tenz­auf­bau durch geziel­tes Feed­back.
  • Leader­ship Coaching: Unter­stützt Führungs­kräfte beim Aufbau einer offe­nen und wirk­sa­men Feed­back­kul­tur.
« Back to Glossary Index