« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Frauen-Empower­ment bezeich­net Maßnah­men und Prozesse, die Frauen dabei unter­stüt­zen, ihre Selbst­be­stim­mung, Chan­cen­gleich­heit und gesell­schaft­li­che Teil­habe zu stär­ken. Es umfasst die Förde­rung von Bildung, ökono­mi­scher Unab­hän­gig­keit, poli­ti­scher Mitbe­stim­mung sowie die Über­win­dung von Diskri­mi­nie­rung und struk­tu­rel­len Benach­tei­li­gun­gen. Ziel ist es, Frauen in die Lage zu verset­zen, ihre Poten­ziale selbst­be­wusst zu entfal­ten und aktiv an Entschei­dungs­pro­zes­sen mitzu­wir­ken.

Synonyme: Stär­kung von Frauen, Frau­en­för­de­rung, Female Empower­ment, Gleich­stel­lung von Frauen


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Gender Equa­lity: Gleich­stel­lung aller Geschlech­ter; über­ge­ord­ne­ter Rahmen­be­griff.
  • Diver­sity Manage­ment: Förde­rung von Viel­falt in Orga­ni­sa­tio­nen; schließt Geschlech­ter­viel­falt ein.
  • Femi­nis­mus: Soziale Bewe­gung und Theo­rie zur Besei­ti­gung patri­ar­cha­ler Struk­tu­ren und Diskri­mi­nie­rung.
« Back to Glossary Index