« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Führungs­kräf­te­ent­wick­lung bezeich­net alle Maßnah­men, Programme und Prozesse, die darauf abzie­len, Führungs­kom­pe­ten­zen aufzu­bauen, zu erwei­tern oder zu vertie­fen. Sie umfasst Trai­nings, Coachings, Mento­ring, Semi­nare und praxis­nahe Projekte, die stra­te­gi­sche, kommu­ni­ka­tive und soziale Fähig­kei­ten stär­ken. Ziel ist es, Führungs­kräfte auf aktu­elle und zukünf­tige Heraus­for­de­run­gen vorzu­be­rei­ten, ihre Wirk­sam­keit zu stei­gern und die Unter­neh­mens­ent­wick­lung nach­hal­tig zu unter­stüt­zen.

Synonyme: Leader­ship-Entwick­lung, Manage­ment­ent­wick­lung, Führungs­kräf­te­trai­ning, Führungs­kräf­te­för­de­rung


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Leader­ship Coaching: Indi­vi­du­el­les Coaching zur geziel­ten Stär­kung persön­li­cher Führungs­fä­hig­kei­ten.
  • Talent­ma­nage­ment: Iden­ti­fi­ka­tion und Förde­rung von Poten­zi­al­trä­gern; schließt Führungs­kräfte ein.
  • Change Manage­ment: Beglei­tung von Verän­de­rungs­pro­zes­sen; Führungs­kom­pe­tenz ist zentrale Voraus­set­zung.
« Back to Glossary Index