« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Mento­ring ist eine struk­tu­rierte Form der persön­li­chen und beruf­li­chen Unter­stüt­zung, bei der eine erfah­rene Person (Mentor:in) ihr Wissen, ihre Erfah­run­gen und Netz­werke an eine weni­ger erfah­rene Person (Mentee) weiter­gibt. Ziel ist es, die persön­li­che Entwick­lung, Karrie­re­pla­nung und fach­li­che Kompe­tenz des Mentees zu fördern. Mento­ring kann formell in Program­men oder infor­mell durch persön­li­che Bezie­hun­gen statt­fin­den.

Synonyme: Paten­schaft, Förder­part­ner­schaft, Karrie­re­be­glei­tung, Tuto­ren­schaft


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Coaching: Lösungs­ori­en­tierte, meist zeit­lich begrenzte Beglei­tung mit Fokus auf Refle­xion und Eigen­ver­ant­wor­tung.
  • Super­vi­sion: Profes­sio­nelle Refle­xion beruf­li­cher Themen, oft im sozia­len oder thera­peu­ti­schen Kontext.
  • Spon­so­ring: Aktive Förde­rung einer Person, oft mit Einfluss­nahme auf Karrie­re­schritte.
« Back to Glossary Index