Substantiv, neutrum
Mind Boxing ist eine metaphorische Coaching-Methode, die darauf abzielt, den Umgang mit dem eigenen inneren Kritiker und negativen Gedankenmustern zu verändern. Anstatt Selbstzweifel und belastende Gedanken zu bekämpfen oder zu unterdrücken, lehrt Mind Boxing, diese als Gegner in einem metaphorischen „Boxring des Geistes“ wahrzunehmen. Die Methode fordert dazu auf, in einen bewussten, achtsamen Dialog mit diesen Gedanken zu treten. Dabei geht es nicht darum, den Gegner k.o. zu schlagen, sondern ihn mit Neugier und Distanz zu betrachten und seine Gültigkeit infrage zu stellen. Ziel ist es, die Rolle des hilflosen Opfers abzulegen und stattdessen zum Ringrichter des eigenen Bewusstseins zu werden, um so mentale Stärke und Selbstakzeptanz zu fördern.
Synonyme: Gedankenkontrolle, mentales Boxen, innere Auseinandersetzung, Selbstreflexion, achtsames Denken
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Achtsamkeit: Bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung; fördert Akzeptanz und Gelassenheit.
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Therapeutischer Ansatz zur Veränderung dysfunktionaler Denkmuster und Verhaltensweisen.
- Innere Dialoge: Gespräche mit sich selbst, die das Selbstbild und die Selbstwahrnehmung beeinflussen.