« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Poten­zi­al­ent­wick­lung bezeich­net den Prozess, bei dem indi­vi­du­elle Fähig­kei­ten, Talente und Kompe­ten­zen erkannt, geför­dert und gezielt ausge­baut werden. Ziel ist es, persön­li­che Stär­ken opti­mal zu nutzen, Leis­tungs­fä­hig­keit zu stei­gern und beruf­li­che oder persön­li­che Ziele erfolg­reich zu errei­chen. Poten­zi­al­ent­wick­lung findet in verschie­de­nen Kontex­ten statt, z. B. durch Coaching, Trai­ning, Mento­ring oder struk­tu­rierte Entwick­lungs­pro­gramme.

Synonyme: Talent­för­de­rung, Kompe­tenz­ent­wick­lung, Leis­tungs­ent­wick­lung, Ressour­cen­ent­fal­tung


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Coaching: Unter­stüt­zung bei der Refle­xion und Förde­rung indi­vi­du­el­ler Poten­ziale.
  • Mento­ring: Erfah­rungs­ba­sierte Beglei­tung zur persön­li­chen und beruf­li­chen Weiter­ent­wick­lung.
  • Führungs­kräf­te­ent­wick­lung: Syste­ma­ti­sche Förde­rung von Führungs­kom­pe­ten­zen und Poten­zi­al­trä­gern.
  • Selbst­füh­rung: Bewusste Nutzung eige­ner Stär­ken und Ressour­cen zur Ziel­er­rei­chung.
« Back to Glossary Index