Substantiv, neutrum
Regeneratives Arbeiten ist ein Arbeitsansatz, der darauf abzielt, durch bewusste Arbeitsgestaltung Menschen, Organisationen und die Umwelt zu stärken und zu erneuern, anstatt sie zu erschöpfen. Kernmerkmale sind eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit, sozialen Beziehungen und ökologischen Auswirkungen, die Integration von Erholungs- und Regenerationsphasen in Arbeitsprozesse, sinnorientierte Arbeit als Beitrag zu einem größeren Zweck sowie die Förderung von Autonomie und persönlichem Wachstum. Ziel ist die aktive Verbesserung und Heilung bestehender Systeme, nicht nur deren Erhaltung. Regeneratives Arbeiten geht über Nachhaltigkeit hinaus und schafft positive Veränderungen für alle Beteiligten.
Synonyme: regenerative Arbeitsweise, regenerative Arbeitskultur
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Nachhaltiges Arbeiten: Ressourcenschonung, langfristige Perspektive; Erhalt der Ressourcen für zukünftige Generationen.
- Achtsames Arbeiten: Bewusstheit und Präsenz im Arbeitsalltag; Förderung von Konzentration und Wohlbefinden.