Substantiv, neutral
Resilienztraining bezeichnet gezielte Maßnahmen und Übungen, die Menschen dabei unterstützen, ihre psychische Widerstandskraft gegenüber Stress, Belastungen und Veränderungen zu stärken. Ziel ist es, die Fähigkeit zu fördern, Herausforderungen gelassen zu bewältigen, Rückschläge zu verarbeiten und langfristig leistungsfähig zu bleiben. Resilienztraining kann Methoden wie Achtsamkeit, Stressmanagement, kognitive Strategien und Selbstreflexion beinhalten.
Synonyme: Widerstandskrafttraining, Stressresilienz, Belastbarkeitstraining, Resilienzförderung
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Stressmanagement: Strategien zur Reduktion von Belastung; Resilienztraining stärkt die persönliche Widerstandskraft.
- Achtsamkeit: Unterstützt die Selbstwahrnehmung und emotionale Stabilität.
- Gesundheitsförderung: Umfasst Maßnahmen zur körperlichen und psychischen Stabilität.
- Coaching: Begleitung bei der Entwicklung individueller Resilienzstrategien.