Substantiv, feminin
Selbstführung bezeichnet die Fähigkeit, das eigene Denken, Fühlen und Handeln bewusst zu steuern, um persönliche und berufliche Ziele effektiv zu erreichen. Sie umfasst Selbstreflexion, Eigenmotivation, Priorisierung, Zeitmanagement und die Entwicklung von Routinen, die die persönliche Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit fördern. Selbstführung ist eine zentrale Kompetenz für Führungskräfte, aber auch für Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit und Entwicklung übernehmen.
Synonyme: Self-Leadership, Eigenverantwortung, Selbststeuerung, Selbstmanagement
Verwandte Begriffe im Vergleich
- Selbstmanagement: Organisation eigener Aufgaben, Zeit und Ressourcen; pragmatischer Ansatz der Selbstführung.
- Selbstmotivation: Innere Antriebskraft zur Umsetzung von Zielen; Teilaspekt der Selbstführung.
- Führungskompetenz: Fähigkeit, andere zu leiten; Selbstführung ist Grundlage dafür.