« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Situa­ti­ves Führen ist ein Führungs­an­satz, bei dem die Leitung einer Person oder eines Teams flexi­bel an die jewei­lige Situa­tion, Aufgabe und Reife der Mitar­bei­ten­den ange­passt wird. Ziel ist es, Effi­zi­enz, Moti­va­tion und Eigen­ver­ant­wor­tung zu fördern, indem Führungs­stil, Kommu­ni­ka­tion und Unter­stüt­zung je nach Kompe­tenz und Enga­ge­ment der Mitar­bei­ten­den vari­iert werden. Situa­ti­ves Führen kombi­niert Elemente von Anlei­tung, Coaching, Unter­stüt­zung und Dele­ga­tion.

Synonyme: Situa­ti­ons­ge­rech­tes Führen, Adap­ti­ves Führen, Flexi­ble Führung, Kontext­ab­hän­gige Führung


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Leader­ship Coaching: Entwick­lung von Führungs­fä­hig­kei­ten und Anpas­sung des Führungs­stils.
  • Team­füh­rung: Steue­rung und Orga­ni­sa­tion von Grup­pen­pro­zes­sen.
  • Change Leader­ship: Führung in Verän­de­rungs­pro­zes­sen unter Berück­sich­ti­gung situa­ti­ver Anfor­de­run­gen.
  • Führungs­kom­pe­tenz: Allge­meine Fähig­keit, Teams und Mitar­bei­tende wirk­sam zu leiten.
« Back to Glossary Index