« Back to Glossary Index

Substan­tiv, neutrum

Stress­ma­nage­ment bezeich­net Stra­te­gien, Tech­ni­ken und Maßnah­men, die darauf abzie­len, Belas­tun­gen zu erken­nen, zu redu­zie­ren und die persön­li­che Wider­stands­kraft zu stär­ken. Ziel ist es, Über­las­tung vorzu­beu­gen, die psychi­sche und physi­sche Gesund­heit zu fördern und die Leis­tungs­fä­hig­keit zu erhal­ten. Stress­ma­nage­ment kann Metho­den wie Zeit­pla­nung, Entspan­nungs­tech­ni­ken, Acht­sam­keit, Prio­ri­sie­rung oder gesunde Lebens­füh­rung umfas­sen.

Synonyme: Stress­be­wäl­ti­gung, Stress­prä­ven­tion, Belas­tungs­re­gu­la­tion, Resi­li­en­z­trai­ning


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Resi­li­enz: Fähig­keit, Heraus­for­de­run­gen und Belas­tun­gen stand­zu­hal­ten und sich davon zu erho­len.
  • Acht­sam­keit: Bewusste, nicht wertende Wahr­neh­mung des Moments; unter­stützt die Stress­be­wäl­ti­gung.
  • Burn­out-Präven­tion: Maßnah­men zur Vermei­dung chro­ni­scher Erschöp­fung und Über­las­tung.
  • Zeit­ma­nage­ment: Effek­tive Planung und Orga­ni­sa­tion von Aufga­ben zur Reduk­tion von Stress.
« Back to Glossary Index