« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Super­vi­sion ist ein profes­sio­nel­ler Refle­xi­ons­pro­zess, der Einzel­per­so­nen oder Grup­pen dabei unter­stützt, beruf­li­che Aufga­ben, Rollen und Heraus­for­de­run­gen zu analy­sie­ren, zu reflek­tie­ren und zu opti­mie­ren. Sie dient der Förde­rung von Fach­kom­pe­tenz, Kommu­ni­ka­tion, Team­ar­beit und persön­li­cher Entwick­lung. Super­vi­sion wird häufig in sozia­len, pädago­gi­schen oder thera­peu­ti­schen Beru­fen einge­setzt, kann aber auch in Unter­neh­men zur Unter­stüt­zung von Führungs­kräf­ten und Teams genutzt werden.

Synonyme: Beglei­tende Refle­xion, Bera­tung, Fach­s­uper­vi­sion, Team­re­fle­xion


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Super­vi­sion: Refle­xion beruf­li­cher Themen; Förde­rung von Fach­kom­pe­tenz, Kommu­ni­ka­tion und Team­ent­wick­lung.
  • Coaching: Entwick­lung indi­vi­du­el­ler Poten­ziale und Ziel­er­rei­chung; stär­ker lösungs­ori­en­tiert.
  • Mento­ring: Erfah­rungs­ba­sierte Beglei­tung; lang­fris­tige persön­li­che Förde­rung.
  • Inter­vi­sion: Kolle­giale Fall­be­ra­tung ohne externe Leitung; Austausch auf Augen­höhe.
« Back to Glossary Index