« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Team­füh­rung beschreibt die Fähig­keit und Praxis, ein Team ziel­ge­rich­tet zu leiten, zu koor­di­nie­ren und zu moti­vie­ren. Ziel ist es, die Zusam­men­ar­beit zu stär­ken, Rollen und Verant­wort­lich­kei­ten klar zu defi­nie­ren und eine produk­tive Arbeits­at­mo­sphäre zu schaf­fen. Team­füh­rung umfasst Kommu­ni­ka­tion, Entschei­dungs­fin­dung, Konflikt­lö­sung und die Förde­rung von Eigen­ver­ant­wor­tung inner­halb des Teams.

Synonyme: Team­lei­tung, Team­ma­nage­ment, Grup­pen­füh­rung, Team­ko­or­di­na­tion


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Situa­ti­ves Führen: Anpas­sung des Führungs­stils an die jewei­lige Team- und Aufga­ben­si­tua­tion.
  • Leader­ship-Agili­tät: Flexi­ble und lern­be­reite Führung in dyna­mi­schen Umfel­dern.
  • Feed­back­kul­tur: Syste­ma­ti­scher Austausch von Rück­mel­dun­gen zur Verbes­se­rung der Zusam­men­ar­beit.
  • Team­coa­ching: Prozess­be­glei­tung zur Verbes­se­rung von Dyna­mik und Leis­tungs­fä­hig­keit im Team.
« Back to Glossary Index