« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Work-Life-Balance bezeich­net den ausge­wo­ge­nen Zustand zwischen Berufs­le­ben und Privat­le­ben. Ziel ist es, beruf­li­che Anfor­de­run­gen mit persön­li­chen Bedürf­nis­sen, Fami­lie, Gesund­heit und Frei­zeit in Einklang zu brin­gen. Eine gute Balance trägt zur Zufrie­den­heit, Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit bei, während ein Ungleich­ge­wicht Stress und Über­las­tung fördern kann.

Synonyme: Verein­bar­keit von Beruf und Privat­le­ben, Lebens­ba­lance, Arbeits- und Privat­le­ben im Einklang


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • Burn­out-Präven­tion: Work-Life-Balance kann ein wirk­sa­mer Bestand­teil zur Vorbeu­gung von Burn­out sein.
  • Acht­sam­keit: Unter­stützt bei der bewuss­ten Gestal­tung von Pausen und Ausgleichs­zei­ten.
  • Flexi­ble Arbeits­mo­delle: Tragen dazu bei, Arbeit und Privat­le­ben besser zu kombi­nie­ren.
  • Gesund­heits­ma­nage­ment: Fördert struk­tu­rell eine ausge­wo­gene Belas­tung von Mitar­bei­ten­den.
« Back to Glossary Index