« Back to Glossary Index

Substan­tiv, femi­nin

Ziel­klä­rung bezeich­net den Prozess, bei dem persön­li­che oder beruf­li­che Ziele bewusst defi­niert, prio­ri­siert und konkre­ti­siert werden. Sie hilft dabei, Hand­lun­gen zu fokus­sie­ren, Ressour­cen gezielt einzu­set­zen und Fort­schritte mess­bar zu machen. Ziel­klä­rung kann indi­vi­du­ell oder im Team erfol­gen und ist eine zentrale Grund­lage für Moti­va­tion, Entschei­dungs­fin­dung und erfolg­rei­che Umset­zung von Projek­ten oder Verän­de­rungs­pro­zes­sen.

Synonyme: Ziel­de­fi­ni­tion, Ziel­set­zung, Ziel­pla­nung, Ziel­ori­en­tie­rung


Verwandte Begriffe im Vergleich

  • SMART-Methode: Syste­ma­ti­sche Formu­lie­rung klarer, mess­ba­rer und erreich­ba­rer Ziele.
  • Prio­ri­sie­rung: Fest­le­gung der wich­tigs­ten Aufga­ben oder Ziele zur effi­zi­en­ten Umset­zung.
  • Selbst­füh­rung: Bewusste Steue­rung von Hand­lun­gen und Entschei­dun­gen zur Ziel­er­rei­chung.
  • Coaching: Unter­stüt­zung bei der Refle­xion und Konkre­ti­sie­rung von persön­li­chen oder beruf­li­chen Zielen..
« Back to Glossary Index