Was ist Coaching für Hochbegabung?

Coaching für Hoch­be­ga­bung unter­stützt dich dabei, deine beson­de­ren Bega­bun­gen zu erken­nen, zu entwi­ckeln und konstruk­tiv zu nutzen. Die Themen umfas­sen Poten­zi­al­ent­fal­tung und Talent­för­de­rung, Umgang mit Unter­for­de­rung und Perfek­tio­nis­mus, soziale Inte­gra­tion und Bezie­hungs­ge­stal­tung und Entwick­lung einer posi­ti­ven Hoch­­­be­­ga­b­­ten-Iden­­ti­­tät. Du lernst, deine Inten­si­tät und Sensi­bi­li­tät als Stärke zu verste­hen, mit dem Anders­sein umzu­ge­hen und authen­ti­sche Wege für deine Selbst­ver­wirk­li­chung zu finden. Weitere Schwer­punkte sind der Umgang mit Erwar­tungs­druck, die Balance zwischen Anpas­sung und Authen­ti­zi­tät und die Entwick­lung effek­ti­ver Lern- und Arbeits­stra­te­gien.

Für wen ist Coaching für Hochbegabung geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an hoch­be­gabte Kinder, Jugend­li­che und Erwach­sene, die ihre Bega­bun­gen besser verste­hen und nutzen möch­ten, sowie an Eltern hoch­be­gab­ter Kinder, die Unter­stüt­zung in der Förde­rung und Beglei­tung suchen. Es eignet sich für Menschen mit diagnos­ti­zier­ter oder vermu­te­ter Hoch­be­ga­bung, die unter Unter­for­de­rung, sozia­len Schwie­rig­kei­ten oder Selbst­zwei­feln leiden. Beson­ders profi­tie­ren Hoch­be­gabte in Über­gangs­pha­sen wie Schul- oder Berufs­wahl, bei Iden­ti­täts­fin­dung oder wenn sie ihre Poten­ziale nicht voll­stän­dig ausschöp­fen können. Auch hoch­be­gabte Erwach­sene, die ihre Karriere neu ausrich­ten oder ihre beson­de­ren Fähig­kei­ten besser in Bezie­hun­gen und Beruf inte­grie­ren möch­ten, finden hier spezia­li­sierte Unter­stüt­zung.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 2 von 2
Stand­ort