Was ist Coaching für Hochsensibilität?

Coaching für Hoch­sen­si­bi­li­tät hilft dir dabei, deine Hoch­sen­si­bi­li­tät als wert­volle Gabe zu verste­hen und im Alltag gut damit zu leben. Die Themen umfas­sen Abgren­zung und Ener­gie­ma­nage­ment, Umgang mit Reiz­über­flu­tung und Stress, Stär­kung des Selbst­wert­ge­fühls und Inte­gra­tion der Sensi­bi­li­tät in Beruf und Bezie­hun­gen. Du lernst, deine erhöhte Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit und Empa­thie als Stärke zu nutzen, gesunde Gren­zen zu setzen und Stra­te­gien für den Schutz vor Über­for­de­rung zu entwi­ckeln. Weitere Schwer­punkte sind die Gestal­tung eines sensi­bi­li­täts­ge­rech­ten Umfelds, Kommu­ni­ka­tion über deine Bedürf­nisse und die Entwick­lung von Selb­st­­für­­sorge-Routi­­nen.

Für wen ist Coaching für Hochsensibilität geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an hoch­sen­si­ble Menschen, die lernen möch­ten, besser mit ihrer inten­si­ven Wahr­neh­mung umzu­ge­hen, sowie an Perso­nen, die vermu­ten, hoch­sen­si­bel zu sein und Klar­heit über ihre Sensi­bi­li­tät gewin­nen möch­ten. Es eignet sich für alle, die sich häufig von ihrer Umge­bung über­wäl­tigt fühlen, Schwie­rig­kei­ten mit Abgren­zung haben oder ihre Sensi­bi­li­tät als Belas­tung empfin­den. Beson­ders profi­tie­ren Hoch­sen­si­ble in stres­si­gen Lebens­pha­sen, bei beruf­li­chen Heraus­for­de­run­gen, in zwischen­mensch­li­chen Konflikte oder wenn sie ihre Gabe besser in ihr Leben inte­grie­ren möch­ten. Auch Eltern hoch­sen­si­bler Kinder und Part­ner von Hoch­sen­si­blen finden hier wert­volle Unter­stüt­zung für ein besse­res Verständ­nis.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 7 von 7
Stand­ort