Was ist Coaching für Neurodivergenz?

Coaching für Neuro­di­ver­genz unter­stützt dich dabei, deine neuro­bio­lo­gi­schen Beson­der­hei­ten zu verste­hen und als Stär­ken zu nutzen. Die Themen umfas­sen Selbst­ak­zep­tanz und posi­tive Iden­ti­täts­ent­wick­lung, indi­vi­du­elle Arbeits- und Lern­stra­te­gien, Kommu­ni­ka­tion über eigene Bedürf­nisse und Aufbau unter­stüt­zen­der Struk­tu­ren. Du lernst, deine einzig­ar­tige Art zu denken und zu arbei­ten wert­zu­schät­zen, passende Umge­bun­gen zu schaf­fen und authen­tisch mit deiner Neuro­di­ver­genz umzu­ge­hen. Weitere Schwer­punkte sind die Entwick­lung von Selb­st­­ma­­na­ge­­ment-Tech­­ni­ken, Umgang mit Reiz­über­flu­tung, beruf­li­che Inte­gra­tion und die Gestal­tung erfül­len­der Bezie­hun­gen.

Für wen ist Coaching für Neurodivergenz geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an neuro­di­ver­gente Menschen wie Perso­nen mit ADHS, Autis­­mus-Spek­­trum, Dysle­xie oder ande­ren neuro­bio­lo­gi­schen Varia­tio­nen, die ihre Poten­ziale entfal­ten möch­ten, sowie an Ange­hö­rige und Part­ner, die ein besse­res Verständ­nis entwi­ckeln wollen. Es eignet sich für Menschen, die ihre Neuro­di­ver­genz kürz­lich entdeckt haben, sich im Berufs­le­ben besser posi­tio­nie­ren möch­ten oder Schwie­rig­kei­ten in der sozia­len Inte­gra­tion erle­ben. Beson­ders profi­tie­ren neuro­di­ver­gente Menschen in Über­gangs­pha­sen, bei Jobsu­che oder Karrie­re­wech­sel, sowie alle, die ihre indi­vi­du­el­len Stär­ken besser nutzen und ein selbst­be­stimm­tes Leben führen möch­ten. Auch Führungs­kräfte und Teams, die neuro­di­ver­gente Kolle­gen besser unter­stüt­zen wollen, finden hier wert­volle Unter­stüt­zung.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 6 von 6
Stand­ort