Was ist Coaching für Selbstfürsorge?

Coaching für Selbst­für­sorge unter­stützt dich dabei, deine eige­nen Bedürf­nisse wahr­zu­neh­men und aktiv für dein Wohl­be­fin­den zu sorgen. Die Themen umfas­sen Gren­zen setzen und Nein sagen, Stress­prä­ven­tion und Erho­lung, Acht­sam­keit und Selbst­ak­zep­tanz sowie Entwick­lung gesun­der Routi­nen. Du lernst, dich selbst wert­zu­schät­zen, innere Ressour­cen zu stär­ken und dein Leben ausge­wo­ge­ner zu gestal­ten. Weitere Schwer­punkte sind die Balance zwischen Geben und Nehmen, Umgang mit Schuld­ge­füh­len und Förde­rung von Resi­li­enz.

Für wen ist Coaching für Selbstfürsorge geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an Menschen, die ihre Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät verbes­sern wollen, insbe­son­dere jene, die in Beruf und Alltag hohe Anfor­de­run­gen bewäl­ti­gen. Es eignet sich für Perso­nen, die lernen möch­ten, sich selbst mehr Aufmerk­sam­keit zu schen­ken und Belas­tun­gen besser zu mana­gen. Beson­ders profi­tie­ren Menschen, die aus einem stän­di­gen Helfer­mo­dus ausstei­gen und ihre Selbst­für­sorge gezielt stär­ken wollen. Auch Führungs­kräfte und Fach­kräfte, die ihre Balance erhal­ten und Burn­out vorbeu­gen möch­ten, finden hier wirkungs­volle Unter­stüt­zung.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 15 von 15
Stand­ort