Was ist Coaching für Work-Life-Balance?

Coaching für Work-Life-Balance unter­stützt dich dabei, ein ausge­wo­ge­nes Verhält­nis zwischen beruf­li­chen Anfor­de­run­gen und priva­ten Bedürf­nis­sen herzu­stel­len. Die Themen umfas­sen Zeit­ma­nage­ment und Prio­ri­tä­ten­set­zung, Stress­be­wäl­ti­gung und Erho­lung, Gren­zen setzen und Selbst­für­sorge sowie Inte­gra­tion von Beruf und Privat­le­ben. Du lernst, innere und äußere Barrie­ren zu erken­nen, deine Ressour­cen besser zu nutzen und nach­hal­tige Stra­te­gien für mehr Lebens­zu­frie­den­heit zu entwi­ckeln. Weitere Schwer­punkte sind die Entwick­lung persön­li­cher Resi­li­enz, der Umgang mit stän­di­ger Erreich­bar­keit und die Förde­rung eines gesun­den Arbeits­um­felds.

Für wen ist Coaching für Work-Life-Balance geeignet?

Dieses Coaching rich­tet sich an Fach- und Führungs­kräfte, die ange­sichts hoher beruf­li­cher Belas­tun­gen ihre Lebens­ba­lance verbes­sern möch­ten, sowie an Arbeit­neh­mer mit Stress­be­las­tung oder Burn­out-Gefahr. Es eignet sich für Menschen in anspruchs­vol­len Phasen, bei beruf­li­chen Verän­de­run­gen oder wenn die Verein­bar­keit von Fami­lie und Beruf heraus­for­dernd ist. Beson­ders profi­tie­ren Perso­nen, die sich selbst besser orga­ni­sie­ren, Höchst­leis­tun­gen nach­hal­tig erbrin­gen und gleich­zei­tig ihre persön­li­che Gesund­heit schüt­zen wollen. Auch Unter­neh­men, die die Zufrie­den­heit und Bindung ihrer Mitar­bei­ten­den stär­ken möch­ten, finden hier sinn­volle Ansätze.

Zu unseren Coaches

Zeige 1 – 16 von 16
Stand­ort