Bist du dem Thema Hoch­sen­si­bi­li­tät selbst, als Führungs­kraft, Freund:in oder im Bekann­ten­kreis oder als Eltern schon mal begeg­net? Es gibt eine große Band­breite, wie und in welcher Ausprä­gung sich die indi­vi­du­elle Hoch­sen­si­bi­li­tät zeigt.

Ich habe dir 10 Eigenschaften zusammengestellt, die viele Hochsensible kennen. Vielleicht findest du dich in einigen Aspekten wieder.

1. Hoch­sen­si­ble Menschen haben eine Neigung zu tiefer Refle­xion. Gerne führen sie inten­sive Gesprä­che und sind gute Zuhö­rer. Sie mögen es sich in eine neue Mate­rie einzu­ar­bei­ten und sich darüber auszu­tau­schen.

2. Hoch­sen­si­ble haben eine ausge­prägte Intui­tion. Meist ohne es bewusst zu merken, sind sie in der Lage unbe­wusst wahr­ge­nom­men Details zuein­an­der in Bezie­hung zu setzen und Schluss­fol­ge­run­gen zu ziehen. Da dieser Vorgang im Unter­be­wuss­ten statt­fin­det, sind diese intui­ti­ven Anten­nen beson­ders wert­voll.

3. Hoch­sen­si­ble Menschen haben eine bild­hafte Vorstel­lungs­kraft und eine lebhafte Phan­ta­sie. Diese Gabe ist in Kombi­na­tion mit ihrer feinen Intui­tion beispiels­weise hilf­reich beim entwi­ckel­ten von Ideen, Visio­nen und neuen Lösungs­we­gen.

4. Hoch­sen­si­ble Menschen empfin­den ein großes Harmo­nie­be­dürf­nis. Eska­lie­rende Konflikte stel­len, hinsicht­lich einer Reiz­über­flu­tung eine große Heraus­for­de­rung für sie dar. Gleich­zei­tig führt die feine Wahr­neh­mung dazu, dass hoch­sen­si­ble Menschen oft als erste ein Konflikt­feld erken­nen und benen­nen. Somit kann es im außen gegen­tei­lig erschei­nen.

5. Manche Hoch­sen­si­ble haben eine Sensi­bi­li­tät für die Luft­qua­li­tät. Ein blühen­des Rosen­beet kann Glücks­ge­fühle einer beson­de­ren Art erzeu­gen. Abge­stan­dene Luft in Räumen merken sie meist als erste und neigen dazu gerne und reich­lich zu lüften.

6. Geräu­sche aller Art nehmen Hoch­sen­si­ble beson­ders inten­siv wahr. Beispiels­weise die Klang­farbe von mensch­li­chen Stim­men und Musik. Hinter­grund­ge­räu­sche können sie als uner­träg­lich empfin­den. Ein Gewöh­nungs­ef­fekt findet bei hoch sensi­blen Menschen nicht statt.

7. Krea­ti­vi­tät ist eine Gabe die vielen hoch­sen­si­blen Menschen gege­ben ist. Dies kann auch mit der feinen Wahr­neh­mung von opti­schen Eindrü­cken zusam­men­hän­gen. Bei vielen Hoch­sen­si­blen lässt sich ein ausge­präg­tes Farb­ge­fühl und ästhe­ti­sches Empfin­den beob­ach­ten.

8. Manche hoch­sen­si­blen Menschen bezeich­nen sich als wetter­füh­lig. Sie reagie­ren stark auf Druck­luft, Hitze, Wind und Kälte und spüren beispiels­weise Wetter­ver­än­de­run­gen körper­lich.

9. Die beson­dere Fein­wahr­neh­mung von Befind­lich­kei­ten Stim­mun­gen und Bezie­hungs­qua­li­tä­ten wird auch als eine Art sechs­ter Sinn bezeich­net. Manch­mal merken sie körper­li­che oder emotio­nale Zustände ande­rer, schon bevor die betrof­fe­nen Perso­nen sich dessen bewusst sind.

10. Manche hoch­sen­si­blen Perso­nen haben einen guten Zugang zur Spiri­tua­li­tät.

Gibt es noch weitere Eigen­schaf­ten? Was fällt dir dazu noch ein? Hast du Anre­gun­gen oder Fragen? Komm gerne auf mich zu oder teile den Beitrag mit deinem Netz­werk.

Fazit – Hochsensibilität als Stärke erkennen

Hoch­sen­si­bi­li­tät ist keine Schwä­che, sondern eine beson­dere Art, die Welt wahr­zu­neh­men. Sie eröff­net Zugänge zu Empa­thie, Krea­ti­vi­tät und tiefer Verbun­den­heit – Quali­tä­ten, die in unse­rer schnell­le­bi­gen, oft lauten Welt von unschätz­ba­rem Wert sind. Wer versteht, wie seine eigene Sensi­bi­li­tät wirkt, kann lernen, sie bewusst zu leben und als Stärke einzu­set­zen – im Beruf, in Bezie­hun­gen und im Alltag.

Ob du selbst hoch­sen­si­bel bist oder Menschen in deinem Umfeld hast, die es sind – Verständ­nis und Acht­sam­keit sind der Schlüs­sel für ein gutes Mitein­an­der. Es lohnt sich, genauer hinzu­schauen und die feinen Zwischen­töne wahr­zu­neh­men, die das Leben berei­chern.

Wenn du dich in dem Thema wieder­fin­dest oder erfah­ren möch­test, wie du mit deiner Sensi­bi­li­tät kraft­voll und gelas­sen umge­hen kannst, schau gerne bei Regine Egger vorbei:
👉 www.deyoli.net

Hier findest du Impulse, Coachings und Beglei­tung, um Hoch­sen­si­bi­li­tät als Geschenk zu verste­hen – und deinen eige­nen Weg mit inne­rer Klar­heit und Stärke zu gehen.